[Software] - DEGAS und DEGAS Elite waren ein weit verbreitetes kommerzielles Bildbearbeitungsprogramm von Batteries Included auf dem Atari ST für die Bearbeitung von Bitmapbildern. Der Name war ein Apronym aus "Design & Entertainment Graphic Arts System" und dem Impressionisten Edgar Degas. In allen vom Atari ST unterstüt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/DEGAS_(Software)

Ein DEMAS (engl.: Differential Mobility Analysing System) ist ein differentielles Mobilitätsspektrometer zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Aerosolen nach ISO 15900:2009. Ein DEMAS ist eine Kombination aus einem DEMC (engl.: Differential Electrical Mobility Classifier) und einem Partikelkonzentrationsmessgerät. Am weitesten verbre...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/DEMAS

De As (Abkürzung für: De `Anarcho-S`ocialist) ist eine niederländische anarchistische Zeitschrift und erscheint seit 1974 mit unterschiedlichen Themenausgaben. == Inhalt == Die seit rund 36 Jahren erscheinende Zeitschrift wird viermal im Jahr herausgegeben von der Stiftung De As in Moerkapelle. Jede Ausgabe ist einem bestimmten Thema gewidmet.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/De_As
[Begriffsklärung] - Degas steht für Degas ist der Familienname von ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Degas_(Begriffsklärung)

Demas bezeichnet folgende Personen: In der Technik werden unter der Abkürzung DEMAS differentielle Mobilitätsspektrometer zusammengefasst. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Demas
[Neues Testament] - Demas wird im Neuen Testament vom Apostel Paulus als Mitarbeiter erwähnt (Philemon 1,24). Bei der ersten Gefangenschaft von Paulus in Rom war Demas dabei, aber er verließ den Apostel später aus „Liebe zur Welt“ (2. Timotheus 4,10) und zog nach Thessalonich. Christen sehen in Demas ein Gleichnis da...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Demas_(Neues_Testament)
[Staat] - Dewas war einer der Fürstenstaaten der Central India Agency von Britisch-Indien im heutigen Bundesstaat Madhya Pradesh. Er entstand im Zuge der Eroberung der Region Malwa durch die Marathen und wurde von zwei Gefolgsleuten des Peshwa im Jahre 1728 gegründet. Die Brüder Tukojirao I. Puar und Jivajirao Puar teilt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dewas_(Staat)

In der indischen {ved. Hinduismus} Mythologie ein jüngeres Göttergeschlecht, an deren Spitze Indra steht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Degas , Familiennamenforschung: französischer Familienname, der spanischer Herkunft sein und auf katalanisch gas »blaugrau, hellblau« (bezogen auf die Augenfarbe) zurückgehen oder von italienisch gas »Gas« abgeleitet sein könnte. Bekannter Namensträger: Edgar Degas, französis...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sanskritbegriff aus der indischen Mythologie. D. sind übernatütliche Wesen, die entweder gut oder böse sind. Die D. sind auch die Schöpfer der Dinge und normalerweise füür die Menschen unsichtbar. In der persischen Religion des Zoroaster (Zarathustra) sind D. ausschliesslich böse Geister.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878
Keine exakte Übereinkunft gefunden.